Von der Saat bis zur Ernte

ÜBER UNS

Wir repräsentieren eine Gemein­schaft von Land­wirtschaftliche Betriebe im Nordwesten Nieder­sachsens, bestehend aus etwa 150 Mitgliedern.

Gegründet wurde die Erzeugergemeinschaft Anfang der achtziger Jahre. Ziel war die Produktion von qualitativ hochwertigen Backweizen und die Vermarktung auf dem europäischen Markt. Aber so wie die Landwirtschaft hat sich auch der Aufgabenbereich unserer EZG in den letzten 40 Jahren verändert. Der Weizen gehört in unserer Region zwar immer noch zu den wichtigsten Marktfrüchten, jedoch durch die Nähe zu den Veredelungsregionen handeln wir heute überwiegend Futterweizen.

Als EZG versuchen wir unsere Mitglieder von der Saat bis zur Ernte zu begleiten. Beginnend mit einem umfangreichen Versuchswesen in Form von Praxissortenversuchen und Exaktversuchen zusammen mit der LWK auf dem Versuchsanlage Otterham. Im laufe der Vegetation laden wir zu Feldbegängen in der Fläche und Vortragsveranstaltungen ein, um zum einen gemeinsam die Bestandsführung zu besprechen, aber auch um neue Anbausysteme und Techniken vorzustellen.

Zusätzlich dazu tätigen wir gemeinsame Einkäufe von Betriebsmitteln wie Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und zertifiziertem Saatgut. Um unsere Mitglieder stets auf dem Laufenden zu halten, werden regelmäßige Rundschreiben mit aktuellen Informationen zu laufenden Aktivitäten und Marktinformationen versendet. Unsere Rolle bei allen Transaktionen ist die eines Vermittlers, nicht eines Zwischenhändlers. Dank der effizienten Organisation unserer Gemeinschaft können sowohl Käufer als auch Verkäufer von allen wirtschaftlichen Vorteilen profitieren. Insbesondere sind die Ausschreibungen der Gemeinschaft sehr attraktiv, da durch die Bündelung großer Bestellmengen und einer sofortigen Bezahlung nach Erhalt der Waren erhebliche Rabatte erzielt werden können.

Our Services

Web Design

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Graphic Design

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

Content Creation

Focus on how you can help and benefit your user. Use simple words so that you don't confuse people.

AKTIVITÄTEN DER EZG

  • 4x jährlich Pflanzenschutzmittel- und Saatguteinkauf (März/April/August/September)
  • 1x jährlich Erstellung eines Leitfadens für die Bestandsführung (Winterung und Sommerung)
  • 4x jährlich Feldbesichtigungen
  • EZG – Praxissortenversuch (Versuchsfeld bei Christoph Martens – Westermarsch II-Norden)
  • EZG – Exaktversuch (LWK-Versuchsfeld Otterham)
  • Vermarktung landwirtschaftliche Erzeugnisse ab Hof
  • Veranstaltungen wie der Getreidetag, Fortbildungen zusammen mit der Landwirtschaftskammer und die Einladung zu Besichtigung der Prüfstation Otterham
GESCHÄFTSFÜHRUNG UND VORSTAND

Geschäftsführerin: 
Milva Iderhoff (ab 01.04.2021)

Geschäftsstelle:
Ubbo-Emmius Straße 2
26736 Krummhörn-Pewsum

Mobil: 0160 97527302
E-Mail: iderhoff@ezg-getreide.de

1. Vorsitzender:

Christoph Martens (Westermarsch II-Norden)

Vorstandsmitglieder: 

Christoph Martens (2023)
Albert Heeren (2023)
Marko Harms (2024)
Jochen Kötting (2025)

Beiratsmitglieder:           

Jannes Musters (2023)
Gero Scheibe (2023)
Fenna de Beer (2024)
Johannes Steffens (2024)
Fokko Garlichs (2025)
Gerd Saathoff (2025)

Ehrenvorsitzende:

Aaltinus Jacobs
Cornelius Dieken 

Mitglieder: 150 Mitglieder

GRÜNER KALENDER
Von Montag, den 08.07. bis Donnerstag, den 11.07.2024
Entsorgung PSM Kanister Großefehn, Agrarvis und Wiefelstede, RWG Ammerland-Ostfriesland
Am Mittwoch, den 19. Juni JHV der EZG. Beginn 15 Uhr auf der Domäne Schatthaus, 26736 Krummhörn-Pewsum
Am Donnerstag, den 27. Juni findet um 19 Uhr die Sortenbesichtigung bei Ihno Groeneveld Uphusen statt. Folgende Sorten wurden gedrillt: Tammo, Knut, Kreuzer, Imperium, Mintum, Akasha, Celebrity, Positiv, Revolver, Winner, Donovan, Champion
Am Montag, den 24. Juni um 09.30 Uhr Besichtigung der Versuchsstation Otterham (Versuche zu Sorten, Pflanzenschutz, Düngung)
Am Dienstag, den 25. Juni um 9.30 Uhr Besichtigung der Versuchsstation Otterham (Versuche zu Sorten, Pflanzenschutz, Düngung) Adresse: Schoonorther Kreisstraße 24a, 26529 Wirdumer-Neuland
Am Dienstag, den 02.07.2024 laden wir zum gemeinsamen Raps-und Getreidefeltag bei Christoph Martens, Westerhörner Straße 4 in 26506 Norden ein
ABGABEFRISTEN

Vor der 1. Düngung Düngebedarfsermittlung für das Kalenderjahr 2024:

20. März 2024
Voraussichtlich Start ANDI 2024
31. März 2024
Elektronische Meldung von Bedarfsermittlung 2023,
170 kg N-Berechnung 2023 und die gesamte Düngedokumentation 2023 über ENNI
1. April – 15. Juli 2024
Brut- und Setzzeit
15. Mai 2024
Abgabeschluss für den Sammelantrag 2024
31. Mai 2024
Abgabeschluss für Änderungen des Sammelantrages

Die Existenz der Menschheit hängt nicht von Aktienpaketen, Autos, Flugzeugen, Weltraumraketen etc. ab, sondern einzig und allein von 20-30 cm Krummenboden und – dass es ab und zu regnet!

Prof. Dr. Werner Bergmann

Nach oben scrollen